Das neu erbaute Sammlungszentrum Hannover wurde auf einer Fläche von rund 16.500 Quadratmetern errichtet und bietet auf etwa 20.500 Quadratmetern moderne Büroarbeitsplätze, Restaurierungswerkstätten, Depotflächen sowie einen öffentlich zugänglichen Besucherbereich. Mit einem langfristigen Mietvertrag von über 20 Jahren mit einem staatlichen Mieter ist ein stabiler Cashflow gewährleistet. Das 2023 fertiggestellte Gebäude erfüllt den KfW 55-Energieeffizienzstandard und wurde mit einer Dachbegrünung sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet, was zur Reduktion der Betriebskosten und zur nachhaltigen Ausrichtung des Objekts beiträgt.
Der Erwerb dieses Sammlungszentrums stärkt nicht nur die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung Hannovers, sondern setzt auch einen wichtigen Akzent in der Förderung von CO2-reduzierenden und ressourcenschonenden Bauprojekten.
Durch Investitionen in dieses Objekt wird ein nachhaltiger Beitrag zur regionalen Infrastruktur geleistet, der sowohl ökologische als auch soziale Vorteile für die Stadt und ihre Bewohner mit sich bringt.