März 2024
NEXT Generation Invest AG ruft den NEXT Lifelong Learning Fund ins Leben, um in Österreich und Deutschland das 4. UN-Nachhaltigkeitsziel voranzutreiben. Das Unternehmen strebt durch Investitionen in Bildungsimmobilien danach, die Bildungschancen für Menschen jeden Alters zu verbessern.
Mangels finanzieller Mittel sind viele Bildungseinrichtungen in einem dramatischen Zustand. Allein bei Sanierungsmaßnahmen gibt es an deutschen Schulen einen Investitionsrückstand von ca. 47,4 Milliarden Euro. Auch auf sozialer Ebene weisen sie Defizite auf. Eine individuelle Förderung, gesellschaftliche Inklusion oder gar eine genügende Anzahl an Bildungsplätzen können nicht gewährleistet werden. Öffentliche Ressourcen stehen nicht ausreichend zur Verfügung und bundeslandspezifische Regelungen stellen private Investoren vor Herausforderungen.
NEXT Generation Invest macht es sich – als erfahrener Impact Investor für soziale und nachhaltige Immobilien – zur Aufgabe, für solche Probleme zukunftsfähige Lösungen zu finden. So soll der NEXT Lifelong Learning Fund den Ausbau eines qualitativ hochwertigen Bildungsangebotes in Deutschland unterstützen.
Bildungschancen gestalten: Der Fokus des NEXT Lifelong Learning Funds
Mit dem Auflagedatum im Dezember 2023 markiert der Lifelong Learning Fund einen Wendepunkt im Bereich sozial orientierter Immobilieninvestitionen. Der Fonds legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Schaffung von Schul-, Aus- und Weiterbildungsplätzen und trägt aktiv dazu bei, die Herausforderungen in der Bildungslandschaft anzugehen.
Hannes Ressel, CEO der NEXT Generation Invest AG, betont die Signifikanz des NEXT Lifelong Learning und hebt hervor: „Wir haben ein klares Ziel: einen spürbaren sozialen Impact in der deutschen und österreichischen Bildungslandschaft zu schaffen. Unser Bestreben ist es, Bildungskonzepte zu fördern, für die es einen hohen Bedarf gibt. So schaffen wir mehr Chancengleichheit im Bildungssektor.“
In einem Markt, der von traditionellen Anlagestrategien geprägt ist, hebt sich der NEXT Lifelong Learning Fund durch seinen klaren Investmentfokus ab. NEXT Generation Invest möchte damit für Lernende jeden Alters neue Bildungsperspektiven schaffen.
Über den NEXT Lifelong Learning Fund
Der vollständige Name des Fonds lautet NEXT S.C.A SICAV-FIS, Compartment NEXT Lifelong Learning Fund. Er ist ein offener, alternativer Investmentfonds (AIF) mit einer Klassifizierung gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 14c der Anlageverordnung. NEXT Generation Invest strebt damit nachhaltige Investitionen im Sinne des Artikels 9 der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) an. Die Investitionen erfolgen im Kontext bildungspolitischer Entwicklungen und werden gemäß der Anlagestrategie als wirkungsorientierte Investments (sogenannte Impact Investments) definiert.
Der NEXT Lifelong Learning Fund ist nicht nur eine logische Weiterentwicklung der Investmentstrategie der NEXT Generation Invest, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Förderung von hochwertiger Bildung und lebenslangem Lernen in der Gesellschaft.
NEXT Generation Invest ist ein neuer, dynamischer Investment Manager für Impact Investing. Ziel ist es, Immobilienobjekte für institutionelle Anleger investierbar zu machen, die mit einem klaren, messbaren sozialen und ökologischen Mehrwert überzeugen. Als Luxemburger Spezial-AIF wird mit langfristigem Anlagehorizont ausschließlich in sorgfältig ausgewählte Immobilien investiert. NEXT Generation Invest übernimmt bereits heute Verantwortung für zukünftige Generationen. Und zwar mit Investitionen in und dem aktiven Management von Immobilien, die bezahlbaren Wohnraum, hochwertige Bildung oder Infrastruktur von besonderem öffentlichem Interesse schaffen sowie Lebensqualität fördern und erhalten. Der ganzheitliche Ansatz hat soziale Kriterien ebenso fest im Blick wie die ökologische Performance der Immobilien. Zur Anlagestrategie gehört zudem der intensive, proaktive Austausch mit allen relevanten Stakeholdern, um die objektbezogene Wirkungsperformance kontinuierlich zu verbessern.
Pressekontakt
NEXT Generation Invest AG
Pressestelle c/o Gloria Mundi GmbH, Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 - 23 80 79 22 30
E-Mail: katrin.schaefer@gloria-mundi.de