Immobilienfonds

NEXT Lifelong Learning Fund

Bestandsobjekt München, Hochschulgebäude

Wir sind davon überzeugt, dass der Erhalt sowie die Schaffung von Bildungseinrichtungen, in denen qualitativ hochwertige Bildungskonzepte ein Zuhause finden, wesentliche Grundvoraussetzung für die Verbesserung von Bildungschancen darstellen.

Unsere Investitionen in hochwertige Bildungsimmobilien wie bspw. Kindergärten, Schulen, Universitäten und Weiterbildungsstätten bieten einen vielfältigen gesellschaftlichen Mehrwert. Sie schaffen Raum für lebenslanges Lernen und leisten somit einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit. Hierfür erfordern Bildungsimmobilien ein gezieltes Zusammenspiel von architektonischer Gestaltung und pädagogischem Konzept.

Räume müssen darauf ausgerichtet sein, die optimalen Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen und Lehren zu liefern und das Wohlbefinden von Nutzer*innen positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus tragen energieeffiziente Schuldgebäude zur Erreichung der Klimaziele bei und können – in Kombination mit bewusstseinsschaffenden Maßnahmen – nachhaltiges Handeln zusätzlich fördern.

Hochwertige Bildungsimmobilien sind somit ein entscheidender Baustein sowohl für eine chancengerechtere Zukunft als auch eine zukunftsfähige Bildungslandschaft. Mit klarem Fokus nehmen wir uns diese Herausforderung an.

 

Anlagestrategie


Der „Life Long Learning Fonds” verfolgt eine fokussierte Anlagestrategie, die auf der Schaffung hochwertiger Lern- und Arbeitsumgebungen für Schüler*innen, Student*innen und Lehrende basiert. Unser Investmentschwerpunkt liegt auf Bildungsimmobilien, für die es an dem jeweiligen Standort einen nachweislich hohen Bedarf gibt, darunter Kindergärten und Vorschulen, Schulen, Universitäten und Fachhochschulen, Weiterbildungseinrichtungen sowie Verwaltungsgebäude für Bildungsaktivitäten. Mit dem Lifelong Learning Fund möchten wir das gesamte Bildungsspektrum abbilden und somit lebenslanges Lernen befähigen. Denn: Unser Ziel ist es, mit unseren Investitionen einen klaren positiven sozialen Impact zu generieren. Kontinuierliche Investitionen in Instandhaltung sichern den Wertehalt und begegnen Sanierungsrückstau. Durch unseren fokussierten Ansatz als Asset Manager stellen wir somit einen nachhaltigen und wirkungsorientierten Betrieb der Gebäude sicher und identifizieren je Immobilie mind. eine Verbesserungsmaßnahme mit signifikantem sozialen Impact.

Auch wesentliche ökologische Parameter wie beispielsweise Stranded Asset Risiken werden im Rahmen unseres Bewertungsansatzes geprüft ebenso wie das Vorhandensein effizienter Governance-Strukturen. Übergeordnetes Anlageziel ist es, eine langfristig attraktive Eigenkapitalrendite zu sichern und gleichzeitig einen netto-positiven Beitrag zu definierten sozialen Zielen zu leisten.


Fondsname

 


NEXT S.C.A SICAV-FIS –
NEXT Lifelong Learning Fund

Fondsart

 

Offener Immobilienfonds

Fondstyp

 

Offener Spezial AIF Klassifizierung
gem. § 2 Abs. 1  Nr. 14c AnlV

Investitions­schwerpunkt

 

Bildungsimmobilien für frühkindliche Bildung, öffentliche Schulen/ Ersatzschulen (bevorzugt gGmbH), Universitäten sowie dessen Verwaltungsgebäude (bevorzugt nicht privat), Weiterbildungsstätten sowie Verwaltungsgebäude für bspw. systemrelevante Berufe

Länder­schwerpunkt

 

Deutschland und  Österreich

Risikoklasse

 

CORE und CORE+

Auflagedatum

 

Q4 2023

Laufzeit  

15 Jahre

Produkt­klassifizierung
nach SFDR und EU-Taxonomie
 
  • Artikel-9-Fonds
  • 80% nachhaltige Investitionen, davon 80% mit sozialem Ziel
  • Überprüfung der Einhaltung der DNSH-Kriterien
Rendite   ≥ 5%, IRR 7-8 %

ISIN
 

 

LU2742648533

 

 

 

 

Die Besonderheiten im Überblick

Strategie

Fokussierter Investmentansatz, der die Investition von Bildungsimmobilien entlang des gesamten Lebenszyklus abbildet (wirkungskompatible Anlagestrategie)

Track Record

Langjährige Investitionserfahrung im Bildungsbereich

Mieterstrukturen

Gemeinnützige Mieter oder private Trägergesellschaften mit hoher Bonität

Investor Impact

Generierung von Impact durch die Schaffung bzw. den Erhalt von Bildungsplätzen sowie hochwertigen Räumlichkeiten für Menschen vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter; Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen mit sozialem Impact

Messbarkeit

Entwicklung und Anwendung eines rigorosen Impact Measurement und Management Ansatz mit Fokus auf soziale Aspekte sowie Durchführung einer dezidierten Bedarfsanalyse pro Asset

 

 

 


Investments

München: Hochschulgebäude
mehr
Neunkirchen: Bildungs- & Verwaltungsimmobilie
mehr
Im Ankauf
Im Ankauf
Drucken
TOP
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.