NEXT Generation Invest

Quartiersentwicklung Kesselborn: NEXT Generation Invest und OSPA feiern Baufortschritt und 200-jähriges Jubiläum der OSPA

Frankfurt am Main / Rostock, 30. September 2025

Im Rahmen des 1. Kesselbornfests haben die Ostsee-Sparkasse Rostock (OSPA) gemeinsam mit ihrem Projektpartner Next Generation Invest AG (NEXT) aus Frankfurt und prominenten Gästen den Baufortschritt eines der größten aktuellen Bauprojekte in Rostock gefeiert. Auf einem drei Hektar großen Areal am Albrecht-Kossel-Platz zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle entsteht seit dem 1. Quartal 2025 ein gemischt genutztes Quartier mit fünf zukunftsweisenden Gebäuden, verbunden durch weitläufige Grünflächen. Mit dem Festakt würdigte die OSPA gleichzeitig ihr 200-jähriges Bestehen.


Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Versenkung einer Zeitkapsel im Innenhof mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, Landrat Sebastian Constien, Bernd Brummermann, Vorstandsvorsitzender der OSPA, Karsten Pannwitt, Vorstand OSPA sowie Hannes Ressel, Geschäftsführer Kesselborn GmbH & Co. KG und CEO von NEXT. Zudem diskutieren Hannes Ressel und Tanja Volksheimer, Head of Fund Management bei NEXT, in einem Podiumsgespräch mit den Gästen über Nachhaltigkeit und Biodiversität. Verschiedene Bands und ein DJ haben mit Musik und Unterhaltung das Programm abgerundet.

Karsten Pannwitt, Vorstand der OstseeSparkasse Rostock, sagt: „Auf dem Kesselborn entsteht etwas ganz Besonderes für Rostock und die Region. Wir freuen uns, dass wir nun anlässlich unseres 200. Geburtstags unseren Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Partnern einen ersten Einblick geben konnten. Diese hatten auch die einmalige Möglichkeit über die Abstimmung zur Gestaltung der Fassade des Parkhauses, aktiv an dem Projekt teilzunehmen.“

Hannes Ressel, CEO von NEXT Generation Invest AG, ergänzt: „Wir freuen uns, den zügigen Baufortschritt des Leuchtturmprojekts Kesselborn gleichzeitig mit dem 200-jährigen Jubiläum der OSPA feiern zu können. Besonders begeistert uns, dass unsere gemeinsame Vision mit nachhaltigen Energiekonzepten, innovativen Design und exzellenter Aufenthaltsqualität bei den Bürgerinnen und Bürgern auf so großes Interesse stößt.“

Bereits im Mai wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mit TRIBE zieht die Designhotel-Marke der Accor-Gruppe in das markante Hochhaus Skydeck ein, das mit 80 Metern auf 17 Stockwerken das höchste der insgesamt fünf Gebäude des Quartiers sein wird. Neben dem Hotel entstehen dort Büroflächen sowie ein gastronomisches Angebot.

Bis 2030 sollen alle fünf architektonisch abgestimmte Gebäudekörper fertiggestellt werden. Das Projekt zielt darauf ab, ein lebendiges, zukunftsorientiertes Stadtquartier zu schaffen, das ökologische Verantwortung, sozialen Anspruch und urbane Lebensqualität in Einklang bringt.

Neben modernen Büro- und Gastronomieflächen entstehen Wohnungen, ein quartierseigenes Parkhaus mit 649 Stellplätzen und E-Ladestationen sowie soziale Infrastrukturen wie eine Kindertagesstätte und Bildungsangebote. Ergänzt wird das Konzept durch Nahversorgung, Freizeit- und Sportangebote sowie großzügige Grün- und Freiflächen.

Über die NEXT Generation Group

Über NEXT Generation Invest  

Die NEXT Generation Invest AG (NEXT) ist ein inhabergeführter Real Asset Investment Manager mit Fokus auf Impact Investing. Das Unternehmen macht Immobilien- und Infrastrukturobjekte für institutionelle Anleger investierbar, die sowohl nachweisbaren sozialen und ökologischen Nutzen stiften als auch langfristig wirtschaftlich tragfähig sind.

NEXT übernimmt bereits heute Verantwortung für zukünftige Generationen. Dies geschieht mit Investitionen in und dem aktiven Management von Immobilien- und Infrastrukturobjekten, die bezahlbaren Wohnraum, hochwertige Bildung oder Infrastruktur von besonderem öffentlichem Interesse schaffen sowie Lebensqualität fördern und erhalten.

Zudem liegt ein Fokus auf einer nachhaltigen Energiezukunft – mit gezielten Investments in grüne Energieinfrastruktur sowie in zukunftsweisende Technologien wie Carbon Capture and Storage (CCS), die einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Stabilisierung des Energiesystems leisten.

 

Pressekontakt

Katrin Jastrau
Feldhoff & Cie. GmbH
M: +49 159 0626 4405

E: kj@feldhoff-cie.de

Drucken
TOP
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.